GRI Content Index

GRI 2: Allgemeine Angaben

Die Organisation und ihre Berichterstattungspraktiken

GRI 2-1 / Die Organisation und ihre Berichterstattungspraktiken / Link / Link

GRI 2-2 / Entitäten, die in der Nachhaltigkeitsberichterstattung der Organisation berücksichtigt werden / Link

GRI 2-3 / Berichtszeitraum, Berichtshäufigkeit und Kontaktstelle / Link / →Impressum

GRI 2-4 / Richtigstellung oder Neudarstellung von Informationen / Anmerkung: Erster Bericht in 2022

GRI 2-5 / Externe Prüfung / Anmerkung: Keine; mit der einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG entstanden


Tätigkeiten und Mitarbeiter

GRI 2-6 / Aktivitäten, Wertschöpfungskette und andere Geschäftsbeziehungen / Link / →Link

GRI 2-7 / Angestellte / Link / Link

GRI 2-8 / Mitarbeiter, die keine Angestellten sind / Anmerkung: Keine Angaben

GRI 2-9 / Führungsstruktur und Zusammensetzung / Link

GRI 2-10 / Nominierung und Auswahl des höchsten Kontrollorgans / Link

GRI 2-11 / Vorsitzender des höchsten Kontrollorgans / Link

GRI 2-12 / Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Beaufsichtigung der Bewältigung der Auswirkungen / Link / Link / Link

GRI 2-13 / Delegation der Verantwortung für das Management der Auswirkungen / Link / Link

GRI 2-14 / Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung / Link / →Link

GRI 2-15 / Interessenkonflikte / Link

GRI 2-16 / Übermittlung kritischer Anliegen / →Link

GRI 2-17 / Gesammeltes Wissen des höchsten Kontrollorgans / Link

GRI 2-18 / Bewertung der Leistung des höchsten Kontrollorgans / Link

GRI 2-19 / Vergütungspolitik / Link

GRI 2-20 / Verfahren zur Festlegung der Vergütung / Link


Strategie, Richtlinien und Praktiken

GRI 2-22 / Anwendungserklärung zur Strategie für nachhaltige Entwicklung / Link / Link

GRI 2-23 / Verpflichtungserklärung zu Grundsätzen und Handlungsweisen / Link / Link / Link

GRI 2-24 / Einbeziehung der Verpflichtungserklärungen zu Grundsätzen und Handlungsweisen / Link / Link

GRI 2-25 / Verfahren zur Beseitigung negativer Auswirkungen / Link / Link

GRI 2-26 / Verfahren für die Einholung von Ratschlägen und die Meldung von Anliegen / Link

GRI 2-27 / Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen / →Link / Anmerkung: Complianceprozesse der Managementsysteme


Einbindung von Stakeholdern

GRI 2-28 / Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen / →Link

GRI 2-29 / Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern / Link

GRI 2-30 / Tarifverträge / Link


GRI 3: Verfahren zur Bestimmung wesentlicher Themen

GRI 3-1 / Verfahren zur Bestimmung wesentlicher Themen / Link / Link

GRI 3-2 / Liste der wesentlichen Themen / Link

GRI 3-3 / Management von wesentlichen Themen / Link / Anmerkung: Siehe auch spezifische Standardangaben


GRI 201-1: Wirtschaftliche Leistung

GRI 201-1 / Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert / →Link / Link


GRI 202: Marktpräsenz

GRI 202-1 / Verhältnis des nach Geschlecht aufgeschlüsselten Standardeintrittsgehalts zum lokalen gesetzlichen Mindestlohn / Link


GRI 301: Materialien / Anmerkung: Kein signifikanter Einsatz von Materialien


GRI 302: Energie

GRI 3-3 / Managementansatz / Link / Link

GRI 302-1 / Energieverbrauch innerhalb der Organisation / Link

GRI 302-3 / Energieintensität / Link / Link

GRI 302-4 / Verringerung des Energieverbrauchs / Link


GRI 303: Wasser und Abwasser / Anmerkung: Keine Wasserentnahmen und -einleitungen in signifikantem Umfang


GRI 304: Biodiversität

GRI 3-3 / Managementansatz / Link

GRI 304-2 / Erhebliche Auswirkungen von Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen auf die Biodiversität / Link


GRI 305: Emissionen

GRI 3-3 / Managementansatz / Link / Link

GRI 305-1 / Direkte (Scope 1) THG-Emissionen /Link / Link

GRI 305-2 / Indirekte energiebedingte (Scope 2) THG-Emissionen /Link / Link

GRI 305-3 / Sonstige indirekten (Scope 3) THG-Emissionen / Link / →Link

GRI 305-4 / Intensität THG-Emissionen / Link

GRI 305-5 / Senkung der THG-Emissionen / Link / Link


GRI 306: Abfall

GRI 3-3 / Managementansatz / Link / Link

GRI 306-1 / Anfallender Abfall und erhebliche abfallbezogene Auswirkungen / Link

GRI 306-2 / Management erheblicher abfallbezogener Auswirkungen / Link / Link

GRI 306-3 / Angefallener Abfall / Link


GRI 307: Umwelt-Compliance

GRI 3-3 / Managementansatz / Link

GRI 307-1 / Nichteinhaltung von Umweltschutzgesetzen und -verordnungen / Anmerkung: keine Verstöße


GRI 308: Umweltbewertung der Lieferanten

GRI 3-3 / Managementansatz / Link / Link

GRI 308-2 / Negative Umweltauswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen / Link


GRI 401: Beschäftigung

GRI 401-1 / Neu eingestellte Angestellte und Angestelltenfluktuation / →Link

GRI 401-2 / Betriebliche Leistungen, die nur vollzeitbeschäftigten Angestellten, nicht aber Zeitarbeitnehmern oder
teilzeitbeschäftigten Angestellten angeboten werden
/ Link

GRI 401-3 / Elternzeit / Link


GRI 402: Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis

GRI 3-3 / Managementansatz / Link


GRI 403: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

GRI 403-1 / Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz / Link

GRI 403-2 / Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Untersuchung von Vorfällen / Link / Link

GRI 403-3 / Arbeitsmedizinische Dienste / Link

GRI 403-4 / Mitarbeiterbeteiligung, Konsultation und Kommunikation zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz / Link / Link

GRI 403-5 / Mitarbeiterschulungen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz / Link / Link

GRI 403-6 / Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter / Link

GRI 403-7 / Vermeidung und Abmilderung von direkt mit Geschäftsbeziehungen verbundenen Auswirkungen auf die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz / Link

GRI 403-8 / Mitarbeiter, die von einem Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz abgedeckt sind / Link

GRI 403-9 / Arbeitsbedingte Verletzungen / Link


GRI 404: Aus- und Weiterbildung

GRI 404-2 / Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Übergangshilfe /Link /Link / Link


GRI 405: Diversität und Chancengleichheit

GRI 405-1 / Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten / Link


GRI 406: Nichtdiskriminierung

GRI 406-1 / Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen / Link


GRI 407: Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen

GRI 407-1 / Betriebsstätten und Lieferanten, bei denen das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen bedroht sein könnte / Link